Sparkasse

Sparkasse
sparen:
Das altgerm. Verb mhd. sparn, ahd. sparēn, -ōn, niederl. sparen, engl. to spare, schwed. spara hatte ursprünglich den Sinn »bewahren, unversehrt erhalten, schonen«, der in anderen germ. Sprachen bis heute fortlebt. Daraus ist besonders im Dt. die Bedeutung »für später zurücklegen; nicht gebrauchen; weniger ausgeben« entstanden, die seit dem 16. Jh. üblich wird und heute vorherrscht. Das Verb ist von einem altgerm. Adjektiv abgeleitet, das in ahd. spar »sparsam, knapp«, engl. spare »spärlich«, aisl. sparr »sparsam, karg« erscheint und ursprünglich wohl »weit-, ausreichend« bedeutet hat. Das zeigen die außergerm. Entsprechungen älter russ. sporyj »reichlich« (eigentlich »lang ausreichend«) und aind. sphirá-ḥ »feist, reichlich«. Mit ihnen beruht das germ. Adjektiv auf der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *sp‹h›ē‹i›- »sich ausdehnen, gedeihen, vorwärts kommen« (s. auch den Artikel Speck). Zu dieser Wurzel gehören auch die lat. Wörter spatium »Raum, Strecke, Dauer« (s. das Lehnwort spazieren), spes »Erwartung, Hoffnung« und sperare »hoffen« sowie die unter sputen (eigentlich »gelingen«) und spät (eigentlich »sich hinziehend«) behandelten germ. Wörter. Weiterhin besteht wohl ein Zusammenhang mit der unter spannen dargestellten Wortgruppe. – Abl.: Sparer (16. Jh.); spärlich »knapp, kümmerlich« (das Adverb mhd. sperlīche, ahd. sparalīhho »auf karge Weise« gehört zum Adjektiv ahd. spars. o.› und wird erst seit dem 16. Jh. selbst als Adjektiv gebraucht, anfangs in der Bedeutung »sparsam, geizig«); sparsam »haushälterisch; knapp« (16. Jh.), dazu Sparsamkeit (16. Jh.). Zus.: Sparbüchse (mhd. sparbuchse, -buss); Sparkasse (Ende des 18. Jh.s).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sparkasse — Sparkasse …   Deutsch Wörterbuch

  • Sparkasse — Sparkasse,die:⇨2Bank(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sparkasse — Eine Sparkasse ist ein Kreditinstitut. Sparkassen haben die Aufgabe, der Bevölkerung Möglichkeiten zur sicheren und verzinslichen Geldanlage zu bieten und die örtlichen Kreditbedürfnisse zu befriedigen. Die Erzielung von Gewinnen ist hierbei… …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse — Las Sparkassen (en singular, sparkasse) son cajas de ahorros de los países de habla alemana. Se gestionan localmente, en cooperación con los gobiernos regionales y la mayoría son propiedad de corporaciones regionales o locales. Sin embargo,… …   Wikipedia Español

  • Sparkasse — Bank; Kreditanstalt; Geldhaus; Finanzinstitut; Geldinstitut; Bankhaus; Kreditinstitut; Geschäftsbank * * * Spar|kas|se [ ʃpa:ɐ̯kasə], die; , n: Betrieb, in dem Geld eingezahlt, abgehoben oder gewechselt werden kann und der Kredite vergibt …   Universal-Lexikon

  • Sparkasse Bonn — Sparkasse KölnBonn Hauptsitz: Hahnenstraße 57 50667 Köln Rechtsform: Anstalt des öffentlichen Rechts Eigentümer/Träger: Zweckverband Sparkasse KölnBonn Sparkassenverband: Rheinischer Sparkassen und Giroverband …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse Köln — Sparkasse KölnBonn Hauptsitz: Hahnenstraße 57 50667 Köln Rechtsform: Anstalt des öffentlichen Rechts Eigentümer/Träger: Zweckverband Sparkasse KölnBonn Sparkassenverband: Rheinischer Sparkassen und Giroverband …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse Köln-Bonn — Sparkasse KölnBonn Hauptsitz: Hahnenstraße 57 50667 Köln Rechtsform: Anstalt des öffentlichen Rechts Eigentümer/Träger: Zweckverband Sparkasse KölnBonn Sparkassenverband: Rheinischer Sparkassen und Giroverband …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse zu Lübeck AG — Hauptsitz: Breite Straße 18 28 23552 Lübeck Rechtsform: Aktiengesellschaft Eigentümer/Träger: Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck zu 74,0 % HASPA Finanzholding zu 26,0 % Sparkassenverband …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau —   Sparkasse Aschaffenburg Alzenau Staat Bayern Sitz 63739 Aschaffenburg Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Bankleitzahl 795 500 00 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”